

Dar es Salaam und Kigali, 07. bis 14. Mai 2022
Die Reise im Überblick
Vom 07.05.2022 bis zum 14.05.2022 führt AHP International, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Zusammenarbeit mit iMOVE, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) sowie dem Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (BBB) eine Markterkundung nach Tansania und Ruanda durch. Die Markterkundung wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine projekt-bezogene Fördermaßnahme. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Der Berufsbildungssektor beider ostafrikanischer Länder verzeichnet ein starkes Wachstum. Mit stabilen Preisen, zugänglichem Kapital und qualifizierten Fachkräften verändert die Berufsbildung das Gesicht der Wirtschaft in Tansania. Auch das im Bildungs- und Ausbildungssektor beobachtete Wachstum in Ruanda ist vor allem auf das gestiegene Bewusstsein für Ausbildungsmöglichkeiten zurückzuführen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach ausgebildeten Fachkräften führt. Die bestehenden öffentlichen Einrichtungen können jedoch die wachsende Nachfrage nach Berufs- und Ausbildungsdienstleistungen ohne private Investitionen in diesem Sektor, neuen TVET Modellen und einer steigenden Qualität der Arbeitskräfte durch mehr praktischen Bezug nicht befriedigen. Besonders der E-Learning Sektor hat ein immenses Potenzial. So ist Tansania die Heimat preisgekrönter Innovationen im Bereich Ed-Tech (Educational Technology). Das Feld der Ed-Tech Anwendungen hat sich insbesondere wegen der COVID-19-Pandemie enorm erweitert. Dies stellt eine vielversprechende Chance für deutsche Unter-nehmen dar, die vorhandenen Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. Darüber hinaus eignen sich Ruanda und Tansania aufgrund der guten Infrastruktur und zentralen Lage als Einstieg in den afrikanischen Markt.
Im Zuge der Markterkundung findet ein Besuch der eLearning Africa statt, die vom 11. bis 13. Mai 2022 in Kigali, Ruanda, zum 17. Mal durchgeführt wird. Als panafrikanische Veranstaltung ist die eLearning Africa die wichtigste Fachkonferenz IKT-gestützter Aus- und Weiterbildung des Kontinents: Somit wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, multinationale und branchenübergreifende Kontakte und Partnerschaften zu knüpfen sowie ihr Wissen, ihr Know-how und ihre Fähigkeiten zu erweitern.
Ziel der siebentägigen Markterkundungsreise ist der Aufbau von zukünftigen Beziehungen mit potenziellen Geschäftspartnern sowie die Besichtigung von Bildungseinrichtungen vor Ort. Dies geschieht durch Gruppenbesuche bei wichtigen Akteuren und Distributoren vor Ort sowie durch Networking Veranstaltungen mit deutschen, in Tansania und Ruanda tätigen Unternehmen zum Erfahrungsaustausch einerseits sowie mit einheimischen Playern der Aus- und Weiterbildung.
Die Reise richtet sich vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen mit Geschäftsbetrieb in Deutschland, wobei auch für große Unternehmen eine Teilnahme möglich ist. Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 20 Firmen be-grenzt Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto). Der Anmeldeschluss zur Teilnahme an der Markterkundungsreise ist der 28.02.2022
Kontaktdaten für Interessensbekundungen und Rückfragen zur Reise:
Nicola Michels
030 403 6876-53
michels(at)ahp-international.com
Weitere Informationen zum Konzept der Markterkundung und den bisher von AHP International durchgeführten Markterschließungsprogrammen finden Sie hier.
Nicola Michels
michels(at)ahp-international.com
Details